Im Rahmen des Projektes „Energiewende Osterholz 2030“ verfolgt die Gemeinde Schwanewede das Ziel, den Stromverbrauch bis 2030 zu 100 % aus erneuerbaren Energien zu decken. Der von der Enerqiequelle GmbH geplante und im Jahre 2015 gebaute Windpark Klingenberg trägt mit 13 % zu diesem Ziel bei. Theoretisch werden 12.000 Privathaushalte durch den Windpark mit Strom versorgt.
Die sechs Turbinen vom Typ E 101 des Auricher Herstellers Enercon besitzen jeweils eine Nennleistung von 3 Megawatt (MW), eine Nabenhöhe von 135 m und einen Rotordurchmesser von 101 m. Die Anlagen wurden über das Schwaneweder Umspannwerk an das Netz der EWE angeschlossen.
Als Ausgleichsmaßnahmen für den Bau des Windparks Klingenberg wurden im Jahre 2016 neben der Anpflanzung einer 300 m langen neuen Baumreihe entlang des „Schafkoben“ und der Aufforstung von standorttypischem Wald auf einer Fläche von 3.000 m² auch das hiesige trockengelegte Moor auf einer Fläche von 12 Hektar wiedervernässt. Gebaute Dämme stauen das Niederschlagswasser ein, so dass die Moorfläche langfristig wiedervernässt wird.
Moore tragen zum Klimaschutz bei. Sie sind Kohlenstoffspeicher und senken den CO2 Ausstoß. Sehr spezielle Pflanzen und Tiere können sich ansiedeln. Durch ein 12-jähriges biologisches Monitoring wird die Revitalisierung des Moores fachgerecht begleitet.
Haushalte und Gewerbetreibende rund um den Windpark Klingenberg können sogar direkt von den Windenergieanlagen profitieren. Der Stromlieferant eq strom GmbH & Co. KG, eine 100 % Tochter der Energiequelle GmbH, bietet allen Anliegern im Umkreis um den Windpark einen preisgünstigen, lokal zugeschnittenen Stromtarif an. Innerhalb des Radius liegen die Ortschaften Meyenburg, Eggestedt, Seedorf sowie Teile von Brundorf, Hinnebeck und Schwanewede.
Nähere Informationen finden Sie unter www.eq-strom.de