Skip to Content
Moorvernässung Klingenberg
Ein Beitrag zum Klimaschutz
Es werden externe Inhalte von YouTube geladen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Video laden

Im Rahmen des Projektes „Energiewende Osterholz 2030“ hat sich die Gemeinde Schwanewede das Ziel gesetzt, bis 2030 den gesamten Stromverbrauch aus erneuerbaren Energien zu decken. Der 2015 von der Energiequelle GmbH gebaute Windpark Klingenberg trägt 13 % zu diesem Ziel bei. Als Ausgleichsmaßnahme wurde 2016 ein 12 Hektar großes, trockengelegtes Moor am Klingenberg wiedervernässt

Es werden externe Inhalte von YouTube geladen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Video laden

Im Landkreis Osterholz (Niedersachsen) wurde 2015/2016 der Windpark Klingenberg mit sechs Windenergieanlagen, in Betrieb genommen. Um die Eingriffe in den Naturhaushalt auszugleichen, wurde ein entwässertes Hochmoor von etwa 12 Hektar renaturiert. Die Bauarbeiten begannen im Frühjahr 2016, wobei Bäume gefällt und Dämme errichtet wurden, um das Regenwasser aufzustauen.