Den spezifischen Anforderungen zur Versorgung von Objekten werden wir mit unseren gesamtheitlichen, effizienten Lösungen gerecht. Dafür nutzen wir alle Potentiale vor Ort, immer mit dem Fokus eine wirtschaftliche, versorgungssichere und möglichst fossilfreie Energieversorgung zu integrieren.
Wir realisieren schlüsselfertige Anlagen für Kommunen und Gewerbe, sowie Hotellerie und Gesundheitswesen. Von der Idee, über die Planung und die Realisierung hinaus bieten wir Ihnen unsere langjährige Erfahrung und vor allem ein partnerschaftliches Miteinander.
Partnerschaftlich vor Ort
Von der Planung bis zum Betrieb
Mit unseren umfassenden Lösungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Strom nachhaltig einzusetzen – von der Planung bis zum Betrieb. Unsere Lösungen ergänzen Ihre bestehenden Energieprojekte und schaffen so einen echten Mehrwert für Unternehmen und Gemeinden.
Lösungen zur Objektversorgung für jeden Bedarf
- Reduktion der CO2-Emission
- Reduktion von Kosten
- Effizienzsteigerung
- Reduktion der CO2-Emission
- Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
- Reduktion der CO2-Emission
- Reduktion von Kosten
- Reduktion der CO2-Emission
- Versorgungssicherheit
- Flexibilität
Hybride Systeme und Regelung
Effizienz und Versorgungssicherheit
Auf dem Weg zur kohlenstofffreien Objektversorgung wird Energie aus erneuerbaren Quellen benötigt. Noch lässt sich nicht jeder Versorgungszweck fossilfrei versorgen, doch unterstützen hybride Lösungen die Reduktion von eingesetzten fossilen Energieträgern. Der Ersatz fossiler Energieträger durch kohlenstofffreie Brennstoffe wie Wasserstoff oder Biogas ist neuen Systemen ebenfalls möglich. Nähere Informationen zu diesen Energieträgern erhalten Sie hier. Auch moderne Mess-, Steuerungs-, und Regelungstechnik knüpft früh an die Reduktion des Energieeinsatzes an, indem Wärme oder Kälte nur dann erzeugt wird, wenn sie benötigt wird.
unsere Versorgungslösungen im Detail
Unsere Leistungen
Beratung
Wir analysieren die Standortbedingungen, den Energiebedarf und führen eine Erstindikation durch. Mit Ihren Voraussetzungen und Maßgaben erstellen wir das Anlagenlayout, das zu Ihnen passt.
Fachplanung
Unsere Fachplanung setzt sich mit allen Themen rund um die Anlage auseinander, um eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten
Umsetzungskonzept und Wirtschaftlichkeit
Sie erhalten eine Vorstellung der wirtschaftlich und energetisch empfohlenen Baumaßnahme unter Berücksichtigung der Rentabilität dieser Investition..
Umsetzungsplanung
Din der Umsetzungsplanung erstellen wir den individuellen Bauablaufplan unter Berücksichtigung aller beteiligten Gewerke und der bauseitigen Bedürfnisse
Anlagenbau
Wir errichten Ihre neue Anlage mit Rücksicht auf Abläufe in Ihrem Objekt und Unternehmen. Die umfassende Abstimmung mit Ihnen ist uns wichtig.
Wartung
Unser Service endet nicht nach der Installation – Wir bieten einen Service für einen Wartungsvertrag und zugehörigen Wartungspartnern an
Beratung
Wir analysieren die Standortbedingungen, den Energiebedarf und führen eine Erstindikation durch. Mit Ihren Voraussetzungen und Maßgaben erstellen wir das Anlagenlayout, das zu Ihnen passt.
Fachplanung
Unsere Fachplanung setzt sich mit allen Themen rund um die Anlage auseinander, um eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten
Umsetzungskonzept und Wirtschaftlichkeit
Sie erhalten eine Vorstellung der wirtschaftlich und energetisch empfohlenen Baumaßnahme unter Berücksichtigung der Rentabilität dieser Investition..
Umsetzungsplanung
Din der Umsetzungsplanung erstellen wir den individuellen Bauablaufplan unter Berücksichtigung aller beteiligten Gewerke und der bauseitigen Bedürfnisse
Anlagenbau
Wir errichten Ihre neue Anlage mit Rücksicht auf Abläufe in Ihrem Objekt und Unternehmen. Die umfassende Abstimmung mit Ihnen ist uns wichtig.
Wartung
Unser Service endet nicht nach der Installation – Wir bieten einen Service für einen Wartungsvertrag und zugehörigen Wartungspartnern an
Unsere Referenzen
- mehr als12.2MW installierte Wärmeleistung
- ca.6.600000kWh/a Stromerzeugung mit ca. 2.500 t eingesparten CO²-Emissionen pro Jahr
- Reduktion fossiler Brennstoffe um5.700000kWh/a durch Effizienzmaßnahmen mit ca. 1.100 t eingesparten CO₂-Emissionen pro Jahr