Neben der Verbesserung der Energieeffizienz ist der Umstieg auf weniger kohlenstoffintensive Herstellungsweisen für eine Dekarbonisierung in verschiedenen Sektoren wichtig. Diese Anforderungen an Ihr Unternehmen, Ihre Gemeinde oder Industrie werden Sie mit dem Einsatz von nachhaltigen Energieträgern gerecht. Wir unterstützen Sie dabei, grünen Strom in diese Energieträger zu wandeln und damit die Energieversorgung selbst in die Hand zu nehmen. Immer mit dem Fokus auf eine wirtschaftliche, versorgungssichere und möglichst fossilfreie Energieversorgung.
Von der Idee, über die Planung und die Realisierung hinaus bieten wir Ihnen unsere langjährige Erfahrung und vor allem ein partnerschaftliches Miteinander.
Partnerschaftlich erreicht
Von der Planung bis zum Betrieb
Mit unseren umfassenden Lösungen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Strom aus erneuerbaren Quellen nachhaltig einzusetzen – von der Planung bis zum Betrieb. Unsere Lösungen ergänzen Ihre bestehenden Energieprojekte und schaffen so einen echten Mehrwert für Unternehmen und Gemeinden.
Lösungen für jeden Bedarf
- Reduktion der CO2-Emission
- Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (RED III : RFNBO-Quote
- Bedarfsanalyse
- Ganzzeitliche Energiekonzepte
- technische sowie wirtschaftliche Machbarkeiten
- Reduktion der CO2-Emission
- Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (Unterstützung bei der Umsetzung der CVD)
- technische sowie wirtschaftliche Machbarkeiten
- Reduktion der CO2-Emission
- Erfüllung gesetzlicher Vorgaben (Unterstützung bei der Umsetzung des GEG)
- Wertsteigerung
- technische sowie wirtschaftliche Machbarkeiten
Sektorenkopplung
Zusammenschluss der Sektoren Transport, Wärme und Strom
Der aufeinander abgestimmte Einsatz von erneuerbarer Energie in den Sektoren Transport, Wärme und Strom hat Einfluss auf die Energiewende. Energieträger wie grüner Wasserstoff und Biogas bringen dazu Qualitäten mit, die eine Speicherung und den späteren Einsatz überschüssiger Energie ermöglichen können.
Zugleich hat die Elektrifizierung einen Einfluss auf die Energieeffizienz, da Wärmepumpen, Elektrofahrzeuge und Power-to-Heat wenige Verluste durch weniger Umwandlungsschritte bis zur Nutzung aufweisen. Nähere Informationen zum Einsatz von Wasserstoff, Biogas und Strom in der Wärme- und Kälteversorgung finden Sie hier.
Versorgungslösungen im Detail
Unsere Leistungen
Beratung
Wir analysieren die Standortbedingungen, den Energiebedarf und führen eine Erstindikation durch. Mit Ihren Vorgaben und unserem know how erstellen wir ein Konzept, dass zu Ihnen passt.
Fachplanung
Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns mit allen Themen rund um die Erzeugungsanlage auseinander, um eine nachhaltige Energieversorgung zu ermöglichen.
Umsetzungskonzept und Wirtschaftlichkeit
Der Fokus liegt stets auf eine technische sowie wirtschaftliche Machbarkeit.
Umsetzungsplanung
Anlagenbau sowie auch eine Betriebsführung sind Felder, bei denen wir sie gern mit unseren Partnern auf Augenhöhe unterstützen.
Beratung
Wir analysieren die Standortbedingungen, den Energiebedarf und führen eine Erstindikation durch. Mit Ihren Vorgaben und unserem know how erstellen wir ein Konzept, dass zu Ihnen passt.
Fachplanung
Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir uns mit allen Themen rund um die Erzeugungsanlage auseinander, um eine nachhaltige Energieversorgung zu ermöglichen.
Umsetzungskonzept und Wirtschaftlichkeit
Der Fokus liegt stets auf eine technische sowie wirtschaftliche Machbarkeit.
Umsetzungsplanung
Anlagenbau sowie auch eine Betriebsführung sind Felder, bei denen wir sie gern mit unseren Partnern auf Augenhöhe unterstützen.