Wie alles begann
Seit 1997 setzen wir diese Vision um, indem wir Windenergie-, Biogas- und Photovoltaikanlagen sowie Umspannwerke und Speicher projektieren, in Betrieb nehmen und betreiben. Heute spricht Energiequelle viele Sprachen. Aber egal, in welcher wir kommunizieren: Die Leidenschaft für unser Tun ist Teil jedes Satzes.
Energiequelle gehört heute zu den Pionieren im Bereich erneuerbarer Energien. 1997 wurde das Unternehmen von Doreen und Michael Raschemann sowie Joachim Uecker gegründet. Das Start-up ging nach der Gründungsphase mit vier eigenen Windenergieanlagen und einem Jahresumsatzziel von 200.000 DM an den Start. Damals noch ohne Mitarbeitende und auch ohne eigene Büros. Gearbeitet wurde in den Küchen der Wohnhäuser von Raschemanns und Ueckers: Eine Küche war in Bremen, die andere in Kallinchen bei Berlin. Diese beiden Standorte haben sich bis heute gehalten und deutlich entwickelt. Seit dem Gründungsjahr sind viele weitere Bürostandorte hinzugekommen.
2010 übernahm Energiequelle die französische Firma „P&T“ als 100%ige Tochter, die Windparks in Frankreich projektiert und betreut. Heute trägt P&T unseren Namen und agiert in Frankreich als Energiequelle SAS.
Ein Jahr später verwirklichte Energiequelle in Deutschland ein aufsehenerregendes Projekt: Feldheim, ein Dorf in Brandenburg, wurde zum ersten und bisher bundesweit einzigen energieautarken Ort. Die Strom- und Wärmeversorgung des Dorfes wurde mit Hilfe von Energiequelle ausschließlich über erneuerbare Energien realisiert, welche direkt und nicht nur virtuell zum Verbraucher fließen.
Ebenfalls mit Feldheim verbunden war eine weitere technische Innovation im Rahmen der Energiewende: 2015 wurde das Regionale Regelkraftwerk (RRKW) in Betrieb genommen. Mit seinen 10 Megawatt-Lithium-Ionen-Akku kompensiert es Schwankungen in der Netzfrequenz des Übertragungsnetzbetreibers und sichert ganz nebenbei auch die Vollversorgung des Dorfes ab. Im selben Jahr gründete Energiequelle ihre Tochterfirma in Finnland. Von da an arbeiten wir auch mit unserem finnischen Team an der dortigen Energiewende.
Seit dem Ausscheiden von Joachim Uecker im Oktober 2019 wird Energiequelle allein von Michael Raschemann geführt.
Im Jahr 2022 feierte das Unternehmen neben seinem 25-jährigen Jubiläum auch das bisher umsatzstärkste Jahr der Firmengeschichte. Seitdem befindet sich Energiequelle auf einem ausgeprägten Wachstumskurs. Es wurden Niederlassungen in Polen, Griechenland und Südafrika gegründet.
Meilensteine unserer Geschichte
Errichtung der ersten vier Windenergieanlagen in Feldheim
Gründung der Energiequelle GmbH
Inbetriebnahme des UW in Putlitz, damals Deutschlands größtes Windumspannwerk mit 250 MVA
Verlegung der damals längsten 110-kV-Kabeltrasse (36 km) zur Anbindung mehrerer Windparks in Dahme/Mark
Markteintritt in Frankreich
Übernahme der französischen Firma „P&T“ als 100%ige Tochter.
Heute bekannt als Energiequelle SAS
Umsetzung des "Grünen Lausitzringes"
Feldheim wird energieautark
Im Ortsteil Feldheim der brandenburgischen Stadt Treuenbrietzen wurde eines der spektakulärsten Gesamtkonzepte für eine dezentrale, regenerative Energieversorgung von Unternehmen, Privathaushalten und Kommunen verwirklicht.
1.000 MW wurden ans Netz gebracht
Inbetriebnahme des Regionalen Regelkraftwerks (RRKW) in Feldheim
Damals leistungsstärkster Batteriespeicher Deutschlands
Markteintritt in Finnland
Gründung der Tochterfirma Energiequelle OY
Michael Raschemann übernimmt alleinige Führung der Energiequelle GmbH
Beginn des Wasserstoffprojekts Referenzkraftwerk Lausitz
Wir begleiten den Transformationsprozess der Lausitz. Ziel ist es, die künftige Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energieträger und Wasserstoff einschließlich der Speicherung und Rückverstromung abzubilden.
25-jähriges Jubiläum und umsatzstärkstes Jahr der Firmengeschichte
Markteintritt in Polen
Gründung der Tochterfirma Energiequelle Sp. z o.o.
Markteintritt in Südafrika
Gründung der Tochterfirma EQ Mzansi Pty Ltd
Markteintritt in Griechenland
Gründung der Tochterfirma Energiequelle GmbH - Branch Hellas