Ganzheitliche Projektentwicklung für Solarparks und PV-Lösungen
Jedes unserer Photovoltaikprojekte beginnt mit einer detaillierten Analyse. Neben einer umfassenden Standortbewertung und einer realistischen Wirtschaftlichkeitsberechnung, überlegen wir, wie und wo die erzeugte Energie am besten ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann.
Als Ergebnis der Analyse entwickeln wir ein auf den Standort abgestimmtes individuelles Konzept. Dabei haben wir die aktuellen Technologien genauso im Blick wie den Naturschutz und die Einbindung der Bürger*innen vor Ort.
Wir kümmern uns um Artenschutzgutachten, Beteiligung der Behörden sowie die gesamte Bauleitplanung mit der Gemeinde und letztlich die Baugenehmigung. Darüber hinaus übernehmen wir das Vertragsmanagement, die Abstimmung mit allen Projektbeteiligten und sind Ihr Ansprechpartner in allen Phasen des Projekts.
Wir begleiten den Bau vom ersten Spatenstich bis zur Inbetriebnahme und behalten das gesamte Projekt jederzeit für Sie im Blick, termin- und budgettreu, professionell und jederzeit ansprechbar.
Vergütung mit EEG: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz garantiert die feste Vergütung der solar erzeugten Energie über 20 Jahre. Die Voraussetzungen dafür ist die Errichtung der PV-Anlage auf einer EEG-Flächenkulisse sowie die erfolgreiche Teilnahme an einer Ausschreibung der Bundesnetzagentur.
Vergütung ohne EEG: Strom aus Photovoltaik ist mittlerweile so günstig in der Erzeugung, dass er auch ohne EEG-Förderung wirtschaftlich ist. Über Stromlieferverträge (PPA — Power Purchase Agreement) wird der Strom frei über regionale Energieversorgungen oder direkt an Industriekunden vermarktet. Der Vorteil: Mehr Akzeptanz und weniger Beschränkungen bei der Flächenwahl.
Technische Betriebsführung: Wir überwachen Ihre Anlage, steuern und prüfen Instandhaltungsmaßnahmen und kümmern uns im Störungsfall um eine schnellstmögliche Fehlerbehebung. Durch die reibungslose Anbindung an die Netzleitstelle sorgen wir rund um die Uhr für ein Höchstmaß an Anlagenverfügbarkeit.
Kaufmännische Betriebsführung: Wir kümmern uns um alle kaufmännischen Belange Ihrer Anlage: Erlöse, Buchhaltung, Verträge, Versicherungen, Wirtschaftlichkeitsprognosen u.v.m. Einfach. Persönlich. Rundum sorglos.
FAQ
Seit 1997 sind wir im Bereich der erneuerbaren Energien tätig: Nachhaltig, persönlich und fair. Unser Serviceangebot konzentriert sich auf die Planung, Projektierung, Umsetzung und den Betrieb von Windenergie-, Photovoltaik- und Biogasanlagen sowie Stromspeichern und innovativen Energiekonzepten. Wir sind mit unseren mehr als 600 Mitarbeitenden in Deutschland, Frankreich, Finnland, Polen, Griechenland und Südafrika ein führendes Unternehmen der Branche. Bei unserer Arbeit ist uns wichtig, dass alle Beteiligten von Projekten der erneuerbaren Energien profitieren und gemeinsam mit uns einen entscheidenden Beitrag zur „Energiewende“ leisten.
- Energiequelle ist seit mehr als 25 Jahren am Markt und damit reich an Erfahrung im Bereich erneuerbarer Energien. Wir übernehmen jegliche Projektschritte für Sie, bieten darüber hinaus die Betriebsführung Ihrer Anlagen an und stehen Ihnen als kompetenter Partner stets zur Seite.
- Photovoltaikanlagen leisten nicht nur zum Klimaschutz einen wichtigen Beitrag, sondern auch zum Umweltschutz und zur Förderung der Artenvielfalt am Standort.
- Mit einer PV-Anlage können auf nur einem Hektar Fläche gut 400 Haushalte mit nachhaltig produziertem Strom versorgt und gut 500 Tonnen CO2 eingespart werden.
Sie haben die Wahl: Sie verpachten Ihre Fläche an uns, die Anlage wird extern betrieben und wir kümmern uns um einen passenden Investor und Betreiber. Oder Sie betreiben die Anlage selbst und profitieren von den Stromerträgen, nachdem wir uns um Planung und Realisierung gekümmert haben. Wie Sie sich auch entscheiden: Von der Vertragsgestaltung bis zum Rückbau der Anlage bieten wir Ihnen eine kompetente und langfristige Zusammenarbeit.
Von einem Solarpark profitieren Gemeinden und die Bürger*innen neben ideeller auch in finanzieller Hinsicht. Das reicht von verschiedenen Beteiligungsmodellen, über die Beauftragung regionaler Unternehmen bei dem Bau und Betrieb, bis zum Tourismuskonzept. Ganz konkret kann die Standortgemeinde über Gewerbesteuereinnahmen eine direkte finanzielle Beteiligung der Vergütung über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG §6) ohne Zweckbindung und ggf. auch über Pachteinnahmen erhalten.
Es bieten sich aber noch weitere Möglichkeiten, wie z.B. die Umsetzung einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, Naturschutzprojekte oder auch die lokale Versorgung mit unserem günstigen und eigenen Stromprodukt eqSTROM.
Analyse: Jedes unserer Photovoltaikprojekte beginnt mit einer detaillierten Analyse. Neben einer umfassenden Standortbewertung und einer realistischen Wirtschaftlichkeitsberechnung überlegen wir bereits, wie und wo die erzeugte Energie am besten ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann.
Planung: Als Ergebnis der Analyse entwickeln wir ein auf den Standort abgestimmtes individuelles Konzept. Dabei haben wir die aktuellen Technologien genauso im Blick wie den Naturschutz und die Einbindung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort.
Projektmanagement: Wir kümmern uns um Artenschutzgutachten, Beteiligung der Behörden sowie die gesamte Bauleitplanung mit der Gemeinde und letztlich die Baugenehmigung. Darüber hinaus übernehmen wir das Vertragsmanagement, die Abstimmung mit allen Projektbeteiligten und sind der Ansprechpartner in allen Phasen des Projekts.
Bauleitung: Wir begleiten den Bau vom ersten Spatenstich bis zur Inbetriebnahme und behalten das gesamte Projekt jederzeit für Sie im Blick. Termin- und budgettreu, professionell und jederzeit ansprechbar.
Projektdauer: Von der ersten Flächenanalyse und den Abschluss eines Pachtvertrages dauert es bis zur Inbetriebnahme der fertig errichteten Photovoltaikanlage gute zwei bis drei Jahre. Einen wesentlichen Teil davon nimmt die Bauleitplanung und das anschließende Baugenehmigungsverfahren in Anspruch.
Im Falle der Teilprivilegierung nach BauGB kann sich die Projektdauer deutlich verringern, da die Bauleitplanung entfällt.
Technische Betriebsführung: Wir überwachen Ihre Anlage, steuern und prüfen Instandhaltungsmaßnahmen und kümmern uns im Störungsfall um eine schnellstmögliche Fehlerbehebung. Durch die reibungslose Anbindung an die Netzleitstelle sorgen wir rund um die Uhr für ein Höchstmaß an Anlagenverfügbarkeit.
Kaufmännische Betriebsführung: Wir kümmern uns um alle kaufmännischen Belange Ihrer Anlage: Erlöse, Buchhaltung, Verträge, Versicherungen, Wirtschaftlichkeitsprognosen u.v.m. Einfach. Persönlich. Rundum sorglos.