Ganzheitliche Projektentwicklung
Unser LeistungsportfolioJedes unserer Speicherprojekte beginnt mit einer individuellen Bedarfsbetrachtung. Neben einer umfassenden Standortanalyse und einer realistischen Wirtschaftlichkeitsberechnung, überlegen wir gemeinsamen mit Ihnen, welche Speicherlösung an Ihrem Standort optimal eingesetzt werden kann. Natürlich stets unter Berücksichtigung der aktuellen, technologischen Möglichkeiten.
Als Ergebnis der Analyse entwickeln wir ein auf Ihren Bedarf abgestimmtes Konzept – optional auch inklusive der passenden Netzanschlussplanung.
Gerne übernehmen wir auch die Entwicklung eines Gesamtenergiekonzeptes. Windenergie-, Photovoltaik und Biogasanlagen gehören ebenso zu unserem Portfolio wie Umspannwerke und Energiespeicher. Projektbeispiele hierzu finden Sie auf unserer Referenzkarte.
Wir kümmern uns um alle notwendigen Genehmigungen, übernehmen das Vertragsmanagement mit den Marktpartnern und sind Ihr persönlicher Ansprechpartner in allen Phasen des Projekts. Alle Fragen und Wünsche besprechen Sie direkt mit uns. Um alles Weitere kümmert sich ein kompetentes Expertenteam unseres Hauses. Einfach. Persönlich. Unkompliziert
Wir begleiten den Bau vom ersten Spatenstich bis zur Inbetriebnahme und behalten das gesamte Projekt jederzeit für Sie im Blick. Termin- und budgettreu. Professionell und jederzeit ansprechbar.
Wir sind die Schnittstelle zu den Vermarktungspartnern und sorgen für den effizienten Betrieb Ihrer Speichertechnologie. Sie profitieren nicht nur von unserem umfangreichen Know-how, sondern auch von unserem hervorragenden Marktnetzwerk.
Technische Betriebsführung: Wir überwachen Ihre Anlage, steuern und prüfen Instandhaltungsmaßnahmen und kümmern uns im Störungsfall um eine schnellstmögliche Fehlerbehebung. Durch die reibungslose Anbindung an die Netzleitstelle, 24 Stunden, 7 Tage die Woche, sorgen wir für ein Höchstmaß an Anlagenverfügbarkeit. Mit unserem Anlagenmonitoring und Reporting optimieren wir jederzeit das Betriebsverhalten Ihrer Anlage.
Elektrische Betriebsführung: Wir kümmern uns um die Wartung und Instandhaltung Ihrer Anlage. Unsere technischen Teams sind deutschlandweit im Einsatz und können im Störungsfall schnell reagieren.
Kaufmännische Betriebsführung: Wir kümmern uns um alle kaufmännischen Belange Ihrer Anlage: Erlöse, Buchhaltung, Verträge, Versicherungen, Wirtschaftlichkeitsprognosen u.v.m
Der Energiespeicher in Feldheim
Gemeinsam mit Enercon haben wir den bei Errichtung europaweit größten Energiespeicher im September 2015 im brandenburgischen Ort Feldheim in Betrieb genommen. Die Lithium-Ionen-Speicheranlage mit einer Kapazität von 10.700 Kilowattstunden trägt zur Sicherung der Netzfrequenz des Übertragungsnetzbetreibers 50 Hertz bei.
Der als „Regionales Regelkraftwerk Feldheim“ (RRKW) bezeichnete Speicher stellt Primärregelleistung für das Übertragungsnetz zur Verfügung. Diese wird benötigt, um kurzfristige Schwankungen der Netzfrequenz auszugleichen.
Bei einem Stromüberangebot nimmt das RRKW kurzfristig Energie aus dem Netz, im umgekehrten Fall wird innerhalb von Sekunden die Einspeiseleistung gesteigert und somit das Netz stabilisiert.