Skip to Content

Aktuelles

Die BImSchG Genehmigung wurde für die vier geplanten Windenergieanlagen (Nordex N-163) erteilt. Die Bekanntmachung erfolgte im Amtsblatt am 16.10.2024 und die Anträge lagen vom 17.10.2024 bis zum 05.11.2024 zur Einsichtnahme aus.

Am 15.03.2023 wurde das Genehmigungsverfahren für die Errichtung von Windenergieanlagen im Windpark Werther/Wipperdorf durch die Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkreises Nordhausen offiziell eröffnet. Die Antragsunterlagen sind im Zeitraum vom 22.03.2023 bis 21.04.2023 öffentlich einsehbar.

Der Antrag auf Genehmigung nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) einschließlich der Baugenehmigung für die Errichtung von 4 Windenergieanlagen vom Typ Nordex N-163 wurde bei der Unteren Immissionsschutzbehörde des Landratsamts Nordhausen eingereicht.

  • 2010

    Der Bürgermeister der Gemeinde Werther wird vom Gemeinderat beauftragt, das Thema Windpark voranzutreiben - erste Gespräche mit Projektierer laufen

  • 2011

    17.11.2011

    1. öffentliche Informationsveranstaltung durch die Gemeinde Werther

  • 2012

    06.02.2012

    Gründung der FEUER powerair GmbH

  • 25.04.2012

    Gründung der Windpark Werth/Wipperdorf GmbH & Co. KG unter Beteiligung der Energiequelle GmbH. Beginn der Flächensicherung.

     

  • 3 Energieforen durch die Gemeinde Werther

  • 2013

    17.04.2013

    Gründung der Energiegenossenschaft Helmetal eG

  • 2014

    16.12.2014

    Projektvorschlag an die Regionale Planungsgemeinschaft Nordthüringen

  • 2015

  • 2016

    17.08.2016

    Erste Informationsveranstaltung durch die Energiequelle GmbH in Günzerote

  • 2017

    Erste avifaunistische Untersuchungen-Horstkartierung

  • 17.09.2017

    Zweite Informationsveranstaltung durch die Energiequelle GmbH in Werther

  • 2018

    30.05.2018

    Beschluss der Regionalen Planungsgemeinschaft zum 1. Entwurf mit Ausweisung des Windvorranggebietes W-3 Wipperdorf/Werther

     

  • 2019

    Beginn von naturschutzfachlichen Untersuchungen und Erstellung der Gutachten.

  • Ende 2019

    Abschluss der Flächensicherung

  • 2020

  • 2021

  • 2022

    April 2022

    3. Öffentliche Infoveranstaltung in Großwechsungen

  • November 2022

    Abgabe Genehmigungsunterlagen

  • 2023

    15.03.2023

    Beginn des Genehmigungsverfahren

  • 2024

    26. September 2024

    Genehmigungserhalt

  • Q1 2025

    Teilnahme am Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagentur

  • 2025

    2025 

    Bau der Windenergieanlagen

  • 2026

    Q4 2026

    Inbetriebnahme

  • Bewegtbild zur Windenergie

    Es werden externe Inhalte von YouTube geladen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
    Video laden

    Die Windenergie sichert nicht nur eine klimaschonende Energieversorgung, sondern auch Arbeitsplätze und Steuereinnahmen unter Berücksichtigung des Natur- und Artenschutzes. Erfahren Sie mehr im Film des Bundesverbands Windenergie.

    Es werden externe Inhalte von YouTube geladen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
    Video laden

    In unserem Erklärvideo zeigen wir Ihnen, wie wir ein gemeinsames
    Projekt auf den Weg bringen.

    Kontaktanfrage

    Ihre Fragen an uns