Skip to Content

Octopus Energy und Energiequelle starten Joint Venture, um Energiekosten für Unternehmen zu senken

Joint Venture OQTO-X will Energiekosten für Industrie und Gewerbe in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien massiv senken
16.10.2025, London/München
PressemitteilungKooperation

Octopus Energy Generation, Octopus’ Erzeugungsarm, und einer der führenden deutschen Entwickler für erneuerbare Energien, Energiequelle, launchen das Joint Venture OQTO-X, um Energiekosten und Emissionen für Unternehmen in Europa drastisch zu senken.

OQTO-X wird gewerbliche und industrielle Unternehmen (C&I) in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien bei der Planung, Installation und Finanzierung von Solaranlagen und Großbatterien unterstützen und dabei helfen die generierte Energie effizient zu verwalten.

Mit dem Ziel, bis 2030 rund 200 Millionen Euro über Octopus’ Sky Fund zu investieren, will OQTO-X industriell erzeugte CO2-Emissionen massiv reduzieren und gleichzeitig Energiekosten deutlich senken.

Deutschland zählt mit seinen energieintensiven Branchen wie Chemie, Metall und Stahl zu den größten industriellen Verursachern von Treibhausgasen in Europa. Vergangenes Jahr war allein die Industriebranche für rund 24 Prozent der gesamten Emissionen in Deutschland verantwortlich.

Mit über 1,7 GW an erneuerbaren Energieprojekten weltweit zählt Energiequelle zu den deutschen Unternehmen, die den Ausbau erneuerbarer Energien maßgeblich vorantreiben.

Dies ist bereits die zehnte Investition von Octopus Energy in erneuerbare Energien in Deutschland. Insgesamt 1 Milliarde will das Unternehmen innerhalb der nächsten Jahre hierzulande investieren, um die Energiewende zu beschleunigen. Dazu managed Octopus über seinen Erzeugungsarm bereits mehr als 3,3 GW an Solar- und Windprojekten landesweit.

Deutschland ist nach Großbritannien der zweitgrößte Markt von Octopus. Ende September gab das global tätige Unternehmen bekannt, eine Million Haushalte mit Strom zu versorgen. Damit ist Octopus Energy in Deutschland das erste Land nach England, das diesen Meilenstein erreicht hat.

Im Rahmen der IAA kündigte das international tätige Unternehmen außerdem an, Octopus Electric Vehicles, Großbritanniens Marktführer im Leasing von Elektroautos, Anfang nächsten Jahres nach Deutschland zu bringen.

Zoisa North-Bond, CEO von Octopus Energy Generation, kommentiert: “Wir arbeiten unermüdlich daran, die globale Energiewende voranzutreiben und Energie für Menschen wie Unternehmen besser zu machen.

Deshalb freut es uns unglaublich mit einem Partner wie Energiequelle zusammenzuarbeiten, um mit Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien noch mehr grüne Energie in einige der Industrie-Hochburgen Europas zu bringen und die Dekarbonisierung dort voranzutreiben.”

Michael Raschemann, Geschäftsführer und Gründer von Energiequelle, sagt: “Wir sehen in der Direktversorgung von Unternehmen mit lokal erzeugtem, grünem Strom deutliche Vorteile und ein zukunftsfähiges Geschäftsfeld für unser Unternehmen. Unser Ziel ist es, Energie aus unseren Anlagen bedarfsgerecht, zuverlässig und kostengünstig verfügbar zu machen.”

© Energiequelle GmbH