Energiequelle in den Medien
Windkraft Energiepolitik: Aus vier mach eins
Quelle: Süddeutsche Zeitung
Datum: 27.03.2023
Redakteurin: Silivia Liebrich
In Deutschland müssen in den nächsten Jahren viele Windräder ausgetauscht werden. Das eröffnet auch neue Chancen für Gemeinden und Bürger, die meist bislang nur wenig profitieren. Wie das gehen kann, zeigt ein Besuch in einem Dorf in Niedersachsen
Bad Gandersheim. Die Tage des Windrads sind gezählt. Genau genommen geht es für den blassgrün gestreiften Turm nur noch um wenige Stunden. Während die Spitze weit oben im Nebel verschwindet, schwebt die Nabe mit den gewaltigen Rotorblättern nur noch wenige Meter über dem verschneiten Boden. Ein riesiger Kran legt sie im Zeitlupentempo präzise auf einem Ablageblock ab…
Ältere Artikel
- Kritik aus Windkraftbranche: Feldheimer Unternehmen geht Energiewende viel zu langsam 25. August 2021
- Kurzlipsdorf: Energiequelle will Photovoltaikanlage bauen 7. April 2021
- Deutsch-japanisches Austauschprogramm für Junior-Experten 2021/21 „Grüne Wasserstofftechnologien“ 15. Dezember 2020
- Grüner Strom: Ein Dorf sorgt für sich selbst 19. November 2020
- Energiewende eine unglaubliche Chance 1. Oktober 2020
- Interview: Wir brauchen Grünen Wasserstoff 29. Juni 2020
- Neue Energie für Esterwegen 8. April 2020
- Die Nordex Group erhielt im März einen Auftrag von Energiequelle über die Lieferung von sieben N149-Turbinen nach Finnland 7. April 2020
- Infos zu geplanten Anlagen bei Teschendorf: Billigerer Strom für Windpark-Orte 22. Januar 2020
- Feldheim in Brandenburg – Ein Dorf in Brandenburg schafft die Klimawende 6. Januar 2020

Pressekontakt
Susanne Tauke
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
T +49 421 626 769 22
tauke@energiequelle.de