Seit unserer Gründung im Jahr 1997 befindet sich Energiequelle auf einem kontinuierlichen Wachstumskurs – und das nicht nur in der Projektierung von erneuerbaren Energien. Bei Energiequelle treffen Sie auf Menschen, die Ihre Sprache sprechen. Unsere Expert*innen sind nicht nur in der Welt der erneuerbaren Energien zu Hause, sondern verfügen auch über klassische Bankausbildungen und bringen tiefgehende Erfahrungen aus der Banken- und Finanzbranche mit.
Hier arbeiten Profis mit Profis. Offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit zeichnen unsere langfristig angelegten Geschäftsverbindungen aus.
Wir freuen uns sehr, die Energiequelle bereits seit mehr als zehn Jahren als verlässlicher Bankpartner auf ihrem erfolgreichen Wachstumskurs zu begleiten. Basis für die ausgezeichnete Zusammenarbeit ist unser gemeinsamer Fokus, die Energiewende im In- und Ausland voranzutreiben.
Die Energiequelle GmbH zeigt seit Jahren ein eindrucksvolles Wachstum und ist gleichzeitig ein großartiges Beispiel für die Bewahrung traditioneller Werte eines Familienunternehmens, die ein entscheidender Faktor für den Erfolg sind. Mit dem Geschäftsbereich Entrepreneur & Enterprise bietet die Bethmann Bank speziell Familienunternehmen eine ganzheitliche Betreuung, um generationenübergreifende Finanzstrategien für Unternehmen und deren Familien zu entwickeln. Ein besonderer Fokus dabei liegt im Bereich erneuerbare Energien. Ein perfect Match: Beide Unternehmen, die Energiequelle GmbH und die Bethmann Bank, verbindet die Hingabe zu nachhaltigen Prinzipien.
Ausgezeichnete Finanzen
CrefoZert seit 2016
Das Bonitätszertifikat CrefoZert bestätigt eine ausgezeichnete Bonität und wird von der Wirtschaftsauskunftei Creditreform nach einem dreistufigen Zertifizierungsprozess vergeben. Nur etwa 1,7 % aller deutschen Unternehmen erreichen diese Auszeichnung. Wir haben das Zertifikat seit 2016 jährlich erhalten und bestätigen dadurch unsere Bonität.
Testat Notenbankfähigkeit
Die Deutsche Bundesbank betreibt ein eigenes Bonitätsanalyseverfahren zur Beurteilung der Bonität von Schuldnern nicht-marktfähiger Sicherheiten. Die Bonitätsanalyse ermittelt das Kreditausfallrisiko und bestimmt, ob Kreditforderungen als Sicherheit für geldpolitische Operationen eingereicht werden können.
Ihr Ansprechpartner
Jörg Karaschewski
Senior Manager Corporate and Structured Finance